Dirndlliebe made in franken – KLEIDERKUNST

*werbung*

Im März hatte ich ein tolles Shooting für Kleiderkunst Dirndl Couture in einer der schönsten Locations in Franken – der Villa Sommerach in Sommerach.

 

Wir durften in der kompletten Villa Sommerach den ganzen Tag fotografieren. Hierfür auch noch einmal lieben Dank!

Und natürlich an unsere wunderbaren Models Viktoria

und Shannon

die von der lieben Andrea Zakel Make-up Artist gestlyt wurden. Blumen und Haarkränzchen von Zweigeteilt aus Karlstadt.

Und für alle, die auch verliebt in die tollen Dirndl sind und mehr über Kristin von Kleiderkunst erfahren möchten, gibt’s hier ein kleines Interview. Viel Spaß dabei!

Liebe Kristin, wie bist du denn auf die Idee gekommen, Dirndl Designerin zu werden?

Das war eigentlich mehr aus der Not heraus, als ich 18 Jahre alt war wollte ich unbedingt ein tolles Dirndl haben, fand aber damals kein schönes, modern interpretiertes und hochwertiges Dirndl „von der Stange“ und so probierte ich mich selber daran. Ich war zu der Zeit bereits in der Ausbildung als Schneiderin..

Schon als Kind trug ich ein Dirndl, welches schon meine Cousine trug und an mich weitergegeben wurde. Kindheitserinnerungen bleiben einfach irgendwie „hängen“. Frauen in Dirndl fand ich als Kind schon faszinierend!

Und überhaupt finde ich, dass in jedem Dirndl einfach ein Zauber liegt..

hp03

Was inspiriert dich bei deinen Entwürfen?

Die Inspiration zu meinen Entwürfen sind ganz unterschiedlich. Farbinspirationen hole ich mir tatsächlich ganz viel aus der Natur, von Pflanzen und Blumen. Stilmixe, der Himmel, das Meer… Natur ist da der beste Lieferant.

Dann natürlich auch meine Stofflieferanten. Ganz viel macht der Stoff aus, die Haptik. Es gibt natürlich ganz unterschiedliche Stoffarten. Oft ist es dann so, wenn ich abgemustert habe und den Stoff zwischen meinen Fingern fühle, spielt dass dann einfach auch eine ganz große Rolle.. was passt zusammen.. somit entstehen dann durch die Stoffe mit den Farbkombinationen das Design und damit dann auch die Form des Dirndls.

Eine weitere Inspiration sind für mich nostalgische Bilder, traditionelle Dirndl die ich gerne neu interpretiere.

hp06

Wie sieht für dich das perfekte Dirndl aus? Was macht ein Dirndl aus?

Das perfekte Dirndl ist natürlich immer eine subjektive Sache, da es ja perfekt für die Frau sein muss. Das kann natürlich ganz unterschiedlich sein. Der Wohlfühlfaktor spielt natürlich eine ganz große Rolle.

Aber an sich gibt es da natürlich ganz sachliche Komponenten:

Die Passform ist ganz wichtig. Die Schnitte müssen ausgefeilt sein. Mit Masschneidern kann man da natürlich gut eingreifen. Was Passform angeht: Hochwertige Stoffe und Materialien, die mit Naturfasern gemischt sind, somit sind sie sehr langlebig, was auch die Nachhaltigkeit fördert. Ein zeitloses Design, was man lange tragen kann und im besten Fall an eine oder mehr Generationen weiter gibt. Eleganz, ein erlesenes Design und Erscheinungsbild macht für mich das „perfekte“ Dirndl aus!

hp07

Und jetzt würde ich natürlich noch gerne ein paar private Dinge von dir wissen 😉

Wie kleidet sich Kristin privat?

Oder ziehst du einfach jeden Tag ein anderes Dirndl an ;)?

(haha, da lacht sie 😉

Privat bin ich eher farblos unterwegs – dunkelblau, grau, schwarz, weiß. Da spiele ich ganz, ganz wenig mit Farben. Das hängt vielleicht damit zusammen, dass ich mich in meinen Designs mit Farben auslebe. Ich mag Jeans und Basic-Shirts im Alltag, schöne Maxikleider im Sommer. Was mir auch hier wieder sehr wichtig ist: Eine gute Passform, tolles Design, Schnittführung, Materialien und Verarbeitung. Ich achte auch darauf, dass viele meiner privaten Kleidungsstücke in Europa produziert werden. Möglichst auch nachhaltig. Ich liebe skandinavisches Design, da dieses oft sehr nachhaltig und hochwertig ist. Von daher hängen meine Teile auch sehr lange im Schrank!

Und nein, ich trage nicht jeden Tag Dirndl, da mein Modeherz ganz, ganz , ganz groß ist und da passen natürlich auch andere wunderschöne Kleider rein. Deshalb gilt meine Leidenschaft und Hingabe natürlich den Dirndln, aber ab und zu gehe ich da auch mal „fremd“ und finde andere Kleidungsstücke auch ganz toll!

Was liebst du an deiner Heimat Unterfranken? Hast du Tipps für Unternehmungen hier bei uns?

Ganz spontan fällt mir hier natürlich der Wein ein! Ganz besonders die „Scheurebe“ meine Lieblingsweinsorte. Ich mag die Bodenständigkeit der Franken sehr gerne. Unser Mix aus Kultur, Stadt- und Dorfleben, Natur, Weinfesten, Weinwanderungen, Weinberge.. Man merkt, ich bin ein sehr weingeprägtes Kind 😉 Den Menschenschlag der Franken mag ich auch sehr gerne – den Franken würde ich als ehrlich beschreiben, als einer der auch mal „zupacken“, auf den man sich verlassen und mit dem man auch gut gesselig sein kann.

 

Vielen Dank für das schöne Interview!

Liebe Kristin, ich danke dir noch einmal von Herzen, dass du mich vor einiger Zeit angesprochen hast, wir seitdem super viel Spaß beim Locationscouting und auch beim Shooting zusammen hatten. Vielen Dank für den tollen Auftrag und weiterhin ganz viel Erfolg beim designen der wunderschönen Dirndl!

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s